Atrani, kleinste Gemeinde Europas, liegt unterhalb von Ravello und ist von einem
Felsvorsprung von Amalfi getrennt. Das kleine Fischerdorf drängt sich auf nur 1
km² in eine Felsspalte im Bachbetts Dragone entlang. Besonders pittoresk sind die
kleine Treppenhäusern ("scalinatelle"), die unzählige Treppen, Plätze, Höhlen, Kirchen,
Brunnen und Gassen, die alle ursprünglichen antiken Merkmale des Fischerdorfes bewahren.
In diesem Labyrinth aus engen Treppengassen mit Gewölben und Bögen stechen einige
Monumente hervor wie die Majolikakuppel der Stiftskirche Santa Maria Maddalena des
1274 n. Chr. und die Kirche San Salvatore de Birecto.
Gründungsjahr von Atrani
wird im 7. Jahrhundert v. Chr. angegeben, ab einer etrurischen Ansiedlung von griechische
Kolonialherren gefolgt. Mit dem Fall des Römischen Reiches flüchteten hier einige
Bürger aus Rom, die die erste erwiesene Gemeinschaft gründeten. Atrani war mit der
Meereswirtschaft der Repubblica Marinara von Amalfi verbunden, als Doppelstadt Bestandteil
der "Confederazione Costiera". Hier wurde der Doge abgestimmt; in der Kirche von
San Salvatore in Birecto fand diese feierliche Zeremonie statt.
Blick über den Fischerdorf Atrani und Mittelmeer - Autor: Alanthebox